
akademisches Viertel, die Viertelstunde, um die im akademischen Leben eine Veranstaltung später beginnt als angegeben, bezeichnet durch c. t. (cum tempore, »mit Zeit«), im Gegensatz zu s. t. (sine tempore, »ohne Zeit«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der Brauch, Vorlesungen oder andere akademische Veranstaltungen ¹/
4 Stunde später als angegeben, also c. t. (lateinisch cum tempore , `mit Zeit`) zu beginnen; dagegen: s. t. (sine tempore , `ohne Zeit`) , ohne akademisches Vierte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Akademische Viertelstunde
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akademisches%20Viertel

Beginn von Lehrveranstaltungen an Universitäten mit 15 minütiger Verzögerung cum tempore. Über den Ursprung der Sitte bestehen Zweifel. Eine Erklärung ist: Bis in die frühe Neuzeit begannen Veranstaltungen mit dem Glockenschlag der Kirche. Eine Viertelstunde Verzög...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51eed956-b9e

(Lehr-)Veranstaltungen im Hochschulbereich beginnen regelmäßig nicht zu der Zeit, zu der sie laut Plan beginnen sollten, sondern eine Viertelstunde später. Will man dies ausdrücklich in der Zeitangabe kenntlich machen, so wird die Uhrzeit um ein c.t. (lat. cum tempore
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Akademisches_Viertel.php

der Brauch, Vorlesungen oder andere akademische Veranstaltungen 1/ 4 Stunde später als angegeben, also c. t. (lateinisch cum tempore, „mit Zeit“) zu beginnen; dagegen: s. t. ( sine tempore, „ohne Zeit“), ohne akademisches Viertel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akademisches-viertel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.